Hildegard Projekt - zur Startseite
Hildegard Projekt auf Vimeo Hildegard Projekt auf Facebook

Projekte

"World in Reflection", 12th Festival of Art "lAbiRynT",
Słubice (Polen)/Frankfurt an der Oder (Deutschland) 2011

 
 
"Frankfurt Oder Słubice", 2011
Verschiedene Medien, Dimension variabel
 
Frankfurt (Oder) / Słubice
Im Oktober 2011 nahm Hildegard Projekt am polnisch-deutschen Festival lAbiRynT in Frankfurt (Oder) und Słubice teil.
Als Ausstellungsort war zunächst der Chor der Friedenskirche geplant. Vorüberlegungen zu diesem Ort gingen in Richtung "raumgreifende Installation". Daher war zum Transport der Arbeiten ein Anhänger erforderlich. Das wiederum führte zu der Idee, diesen selbst als mobilen und autarken Ausstellungsraum zu nutzen. Er sollte im Chor der Kirche positioniert werden, als Basis und Ausgangsstation für unsere Aktionen.

Von den Veranstaltern wurde uns kurzfristig ein neuer Ort zugewiesen - der hintere Bereich eines ehemaligen Fachmarktes in den Gerstenberger Höfen.
Der neue Ort ließ es nicht zu, unseren Anhänger im Innenraum zu positionieren. Ein Seiteneingang vom Parkplatz zum Ausstellungsraum ermöglichte die Erweiterung des Raumes durch den Anhänger, der mit einer offenen Seite direkt an die Türöffnung geschoben wurde.

Zunächst nutzten wir ausschließlich den Innenraum des Anhängers für die Installation; am Schluss blieb der Anhänger leer und fungierte "nur" noch als Beleuchtungselement, während der angrenzende Raum mit dem gesamten verfügbaren Material bespielt wurde und kaum noch begehbar war.
Einigen Elementen kam im Laufe des Prozesses schließlich eine zentrale Bedeutung zu: mehrere Auto-Außenspiegel (Installationsobjekte einer beteiligten Künstlerin) wurden auf den Trennwänden, die die Ausstellungsräume zwar teilten, aber nach oben offen ließen, montiert. Die Spiegel richteten wir so aus, dass der Raum nur partiell einsehbar war. Als logische Konsequenz wurde die verbleibende Tür verschlossen.
Der dadurch visuell zurückgenommene Raum erhielt akustische Präsenz über die aus dem Innenraum zu hörenden sounds und beats.

Im Laufe der zweieinhalbtätigen Auf- und Umbauarbeiten kam es zu Konflikten und Missverständnissen.
Gründe lagen u. a. in der hohen Teilnehmerzahl (dreizehn Teilnehmer, davon drei polnische und zwei deutsche Gäste) und den daraus resultierenden unterschiedlichsten Ideen und Ansätzen, die kommuniziert werden mussten.
Erschwert wurden notwendige Absprachen durch den Umstand, dass auf Deutsch, Englisch und Polnisch mit jeweils wechselnden Schnittmengen kommuniziert werden musste.
 
 
"Frankfurt Oder Słubice", 2011
Verschiedene Medien, Dimension variabel
 
 
"Frankfurt Oder Słubice", 2011
Verschiedene Medien, Dimension variabel
 
 
"Frankfurt Oder Słubice", 2011
Verschiedene Medien, Dimension variabel
 
 
"Frankfurt Oder Słubice", 2011
Verschiedene Medien, Dimension variabel
 
 
"Frankfurt Oder Słubice", 2011
Verschiedene Medien, Dimension variabel
 
Teilnehmende Künstler:
Annette Kuhl, Gabriele Regiert, Gisela Weimann, Hildegard Skowasch, Magdalena Drebber, Maik Scheermann, Małgorzata Wieckowicz, Minna Kangasmaa, Oliver Voigt, Petra Tödter, Tomasz Fedyszyn, Tomasz Golański, Tuomo Kangasmaa
 
zurück zur Projekte-Übersicht