Projekte
"Iraqi Embassy", Berlin-Pankow 2011
![]() |
"Tschaikowskistraße 51_1", 2011 Zeichnungen, Kopien, Schrank |
Tschaikowskystraße 51: Die ehemalige Irakische Botschaft in Ostberlin ist ein vergessenes Überbleibsel der Deutschen Teilung. Die Botschaft wurde nach der Wiedervereinigung von einem auf den anderen Tag verlassen. Sämtliche Unterlagen und Gerätschaften des alltäglichen Botschaftsbetriebes inklusive Mobiliar sind seit über 20 Jahren Verwitterung und Vandalismus ausgesetzt, ein Ort nicht gefällter Entscheidungen. Der 70er Jahre DDR-Repräsentationsbau ist inzwischen eine "Stätte", an der künstlerische Interventionen stattfinden. Als spannenden Ort mit eigenen Gesetzlichkeiten nutzten wir die Hinterlassenschaften für unseren Eingriff. Um auf das Gelände zu gelangen, musste man über einen Stacheldrahtzaun klettern. Darum entschieden wir uns, im Sinne eines mobilen Einsatzkommandos ausschließlich Zeichnungen zu verwenden. Wir wählten einen Raum mit einer relativ gut erhaltenen Büroschrankwand, die als Träger und Pinnwand für die Zeichnungen diente. |
![]() |
"Tschaikowskistraße 51_1", 2011 Zeichnungen, Kopien, Folie |
![]() |
"Tschaikowskistraße 51_1", 2011 Zeichnungen, Kopien, Flipchart |
Teilnehmende Künstler: Anna Ratilainen, Annette Kuhl, Gabriele Regiert, Hildegard Skowasch, Leena Kangas, Maik Scheermann, Magdalena Drebber, Minna Kangasmaa, Oliver Voigt, Petra Tödter, Renate Frerich, Sae-Bom Lee, Tuomo Kangasmaa |
zurück zur Projekte-Übersicht |